Beginn
Do., 01.01.2026,
13:00 - 16:00 Uhr
Neues Jahr – neue Möglichkeiten! Doch statt guter Vorsätze, die schon im Februar verpuffen, braucht es einen klaren Plan. In diesem motivierenden Neujahrsseminar setzen Sie Ihre persönlichen und beruflichen Ziele für 2026 so, dass Sie sie auch wirklich erreichen. Sie entwickeln Ihren individuellen Jahresfahrplan, schaffen messbare Etappenziele und lernen Methoden kennen, um motiviert zu bleiben – auch wenn es mal schwierig wird. Sie arbeiten aktiv an Ihren wichtigsten Vorhaben und gewinnen Klarheit, Fokus und Energie für ein erfolgreiches Jahr.
Das erwartet Sie:
Klarheit schaffen: Was Sie 2026 wirklich erreichen wollen
Ziele setzen, die motivieren und erreichbar sind
Meilensteine planen und Fortschritt messbar machen
Hindernisse erkennen und Strategien zur Überwindung entwickeln
Dranbleiben: Motivationstechniken für das ganze Jahr
Zielgruppe: Alle, die 2026 mit einem klaren Plan und neuer Motivation starten möchten – beruflich und privat.
Das Trainingsbuch "Neujahrsseminar 2026" (Matthias Dahms, 2025) ist im Kurspreis enthalten und wird Ihnen im PDF-Format zur Verfügung gestellt.
Hinweis: Online via Zoom. An- bzw. Abmeldungen sind bis zum 23.12.2025 bis 10:00 Uhr möglich. Bei dieser Online-Veranstaltung verfolgen Sie das Seminar als Live-Übertragung auf Ihrem Rechner zuhause. Die Zugangsdaten zur Einwahl erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung ca. 1-2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.
Technische Voraussetzungen sind:
* Ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Lautsprecher (oder Headset)
* Eine stabile Internetverbindung:
Prüfen Sie gerne die Qualität Ihrer Internetverbindung, z.B. unter https://breitbandmessung.de/test.
Um die Onlineveranstaltung Probleme nutzen zu können, sollte ein Upload von 3-5 Mbit/s ausreichen (im Idealfall 6 Mbit).
Bitte achten Sie auf eine funktionierende und leistungsfähige Zugangstechnik. Ein Widerspruch aufgrund (temporär/individuell) mangelnder Internetverfügbarkeit oder technischer Störungen, ist nicht möglich.
* Gängige Browser wie bspw. Firefox, Explorer oder Chrome
* Grundlegende Kenntnisse im Umgang im Internet und mit Ihrem PC/Laptop